top of page

DIREKTINVESTMENT "KUNST"

Kunst_zu_Hause.jpg

Ergänzen Sie Ihr Portfolio um physische Kunstobjekte als wertvolle und beständige Wertanlage, auch in unsicheren Zeiten.

Als Wertanlage hat sich Kunst in der Geschichte bereits vielfach bewährt und die Möglichkeiten zur Wertsteigerung qualifizieren Kunstobjekte als lukrative Beimischung in einem diversifizierten Investitionsportfolio. Für kunstaffine Investoren bietet das Sammeln von Kunstwerken zudem eine Form der Anlage, welche oftmals weit über die der reinen Geldanlage hinausgeht.

 

Neben dem faktischen Sachwert hat Kunst auch immer einen emotionalen Wert. Diese Freude am Kunstwerk, verbunden mit der Möglichkeit zur enormen Steigerung der persönlichen Lebensqualität, unterscheidet die Investition in Kunst maßgeblich von anderen Anlageformen.

 

Oft ist es mit dem Kauf eines Kunstwerks allein jedoch nicht getan. Erfolgreicher Kunsthandel auf lange Sicht erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Künstlern, ihren Werken, dem Marktumfeld und handelnden Akteuren. Aber genau in dieser Auseinandersetzung liegt auch ein Gutteil der Faszination für die Schönheit von Kunst. Sie erweitert den Horizont und öffnet Türen zu neuen Bereichen und Szenen in Ihrem Leben.

Langfristiger Werterhalt

Im Vergleich zu einem Investment in ein Wertpapier verspricht die Anlage in ein Kunstwerk eine gewisse Sicherheit. Ein Totalverlust ist trotz Wertschwankungen fast unmöglich, gerade wenn es sich um die Arbeit eines bekannten Künstlers handelt.

Geringes Wertschwankungsrisiko

Jedoch ist auch der Kunstmarkt nicht völlig vom Börsengeschehen abgekoppelt, da viele Sammler auch an der Börse Geld verdienen. Dies kann zu Rückschlägen führen, die auf dem Kunstmarkt aber oft moderater ausfallen.

Erhöhung der persönlichen Lebensqualität

Ein wichtiger Faktor dabei, sich für die Investition in Kunst zu entscheiden, ist oft auch die Entscheidung für eine Erhöhung der persönlichen Lebensqualität, welche der Besitz von Kunst verspricht. Im Gegensatz zu einem Wertpapier, das in der Schublade des Schreibtisches oder im virtuellen Depot verschwindet, bieten Kunstwerke stets den Mehrwert der Freude beim Betrachten und die Aufwertung von Räumlichkeiten.

Die richtigen Auswahlkriterien

Nur wenige der weltweit verfügbaren Künstler erfüllen die Kriterien der Eignung als reines Sachwertinvestment. Um ein Kunstwerk als Geldanlage attraktiv zu machen, sind folgende Fragestellungen relevant:

  • Handelt es sich um einen TOP 100 Künstler?

  • Wird der Künstler zu stark „gehypt“ (z.B. Richter, Hirst, Koons)?

  • Hat der Künstler eine kontinuierliche Sichtbarkeit in Bezug auf Museumsausstellungen, Projekte, Buchpublikationen und Auktionsergebnisse?

  • Wird der Künstler regelmäßig im Markt nachgefragt und hat der Künstler im Wertzyklus noch Luft nach oben?

  • Welche Werke sind für Sie persönlich verfügbar? Sind diese künstlertypisch, besonders schön oder kunsthistorisch besonders wichtig?

  • Ist das Kunstwerk alterungsanfällig (z.B. relevant im Fall von Fotografien)?

  • Stimmt der Einkaufspreis?

Unser Partnernetzwerk

Für die Schaffung eines Marktzugangs sowie für die Beurteilung der Qualität und Preisfindung von Kunstobjekten in einem Marktsegment ist das Suchen und Finden vertrauensvoller Partner von herausragender Bedeutung. Wir selbst sind von den Möglichkeiten begeistert und möchten Sie dabei unterstützen, ebenfalls von der Wertschöpfung qualifizierter Kunstobjekte zu profitieren.

​​​Ihre Investmentmöglichkeit

Über unser Netzwerk kaufen Sie reale Kunstobjekte für Ihr Portfolio. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Lieferung und auf Wunsch Wiederverkauf Ihres Investments und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot nach Ihren persönlichen Wünschen.

Kommen Sie gerne auf uns zu. Gemeinsam besprechen wir Ihre Vorstellungen und geben Ihnen einen Einblick in unser selektiertes, vielversprechendes Portfolio, um das für Sie optimalste und ästhetischste Kunstobjekt zu identifizieren.

bottom of page