Die Frage nach dem "Why"
Im September 2009 erläuterte der amerikanische Schriftsteller Simon Sinek in Washington D.C. seine Idee, warum einige Führungspersönlichkeiten und Organisationen in der Lage sind, zum Handeln zu inspirieren und andere nicht.
Der Vortrag wurde in 48 Sprachen übersetzt und gilt mit seinen mittlerweile über 55 Millionen Aufrufen als einer der meistbeachtesten im Internet verfügbaren Vorträge. (Hier sehen Sie den Vortrag in voller Länge).
Auch uns haben die Erkenntnisse von Simon Sinek nachhaltig beeindruckt - so sehr, dass wir unser Unternehmen im Jahr 2016 danach benannt haben.
The Golden Circle
Simon Sinek folgerte aus seinen Beobachtungen, dass erfolgreiche und inspirierende Führungspersönlichkeiten und Organisationen, wie zum Beispiel Apple, Martin Luther King oder die Brüder Wright (US-amerikanische Luftfahrtpioniere), eines gemeinsam haben:
Die Überzeugung, warum man etwas tut und wofür es sich zu arbeiten lohnt.
Die Schlussfolgerung von Sinek ist denkbar einfach: wenn alle Menschen und Organisationen aus bewusster Überzeugung handeln, lässt sich unsere Umgebung und die gesamte Welt nachhaltig positiv beeinflussen. Dazu entwickelte er ein simples, aber effektives Denkmodell, bestehend aus drei konzentrischen Kreisen, die von innen nach außen wirken und in der Funktionsweise dem menschlichen Gehirn entsprechen:
NAMENSHERKUNFT
Der Golden Circle von Sinek

Why
Warum und wofür ist es wichtig?
How
Wie willst Du Dein Ziel erreichen?
What
Was machst Du, um Dein Ziel zu erreichen?
Das Menschliche Gehirn

Das Limbische System
-
Emotionales Zentrum
-
Steuert Verhalten und Entscheidungsfindung
-
"Bauchgefühl" und Loyalität
Neocortex
-
Rationales Zentrum
-
Steuert Sinne, räumliches und analytisches Denken; Sprache
Es wird deutlich, dass der Golden Circle von Simon Sinek exakt dem Aufbau des menschlichen Gehirns entspricht.
Das Herzstück bzw. der Mittelpunkt des Golden Circle von Simon Sinek ist immer die Frage nach dem „Why“, also die intrinsische Motivation einer Unternehmung.
-
Wer nicht weiß, wofür er morgens aufsteht, wird sicherlich auch nicht alles für seine Kunden und die Erreichung eines übergeordneten Zieles geben können.
-
Umgekehrt ist Sinek davon überzeugt, dass Kaufentscheidungen letztendlich nicht auf Basis spezifischer Produktmerkmale getroffen werden, sondern auch zusätzlich von viel tiefer gehenden emotionalen Aspekten abhängen.
Konkret heißt das: unsere Welt ist so komplex, dass Fakten alleine nicht ausreichen, um das „beste Angebot“, den „besten Partner“ oder das „beste Unternehmen“ zu finden.
-
Objektiv betrachtet gibt es viele gute Produkte, Partner oder Unternehmen am Markt. Viel relevanter ist daher die Frage, ob Sie als unser Kunde glauben, was wir glauben.
-
Ob Sie uns vertrauen und glauben, dass wir Ihnen helfen können.
-
Ob Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, damit wir gemeinsam Erfolg haben und dasselbe Ziel erreichen.
Wir sind davon überzeugt, dass wir sehr gute Produkte anbieten. Aber erst, wenn Sie unsere Ansichten, warum wir arbeiten und was uns wichtig ist, verstehen und teilen, haben wir die Chance, für Sie zum „besten Partner“ zu werden. Das ist unser Anspruch.