ÖKORENTA "INFRASTRUKTUR 13E"
Ökorenta
Die Unternehmen der ÖKORENTA-Gruppe sind bereits seit 1999 im Vertrieb nachhaltiger Kapitalanlagen tätig. Seit 2005 konzipieren diese selbst und bieten Anlegern die Möglichkeit, durch ihre Investments in Erneuerbare Energien einen substantiellen Beitrag zum Klima zu leisten. Etwa 10.000 Anleger vertrauen ÖKORENTA rund 254 Millionen € an Eigenkapital und erhielten im Gegenzug bereits 80 Millionen € an Rückflüssen.
„Infrastruktur 13E“
Elektromobilität ist ein Markt mit hochdynamischem Wachstum. Im vergangenen Jahr wurden rund 200.000 Autos mit reinem Elektroantrieb in Deutschland zugelassen, eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. Doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinkt hinterher: Gute Bedingungen für ein Investment in diesem Bereich. Der Fonds investiert in Schnellladeparks an verschiedenen Standorten in Deutschland: An Autobahnen, hochfrequentierten Bundesstraßen, in Gewerbegebieten oder Einzelhandelszentren sollen Kunden zukünftig ihr Auto ultra schnell aufladen, gleichzeitig einkaufen und in nahe gelegener Gastronomie ihre Zeit angenehm verbringen können. Anleger / Innen erhalten die Möglichkeit, von der Wertschöpfung aus diesen öffentlich zugänglichen Ultra- Schnellladeparks zu profitieren. Der Fonds setzt auf breite Standortstreuung, erstklassige Lagen und neueste Technik. Mit diesen Vorteilen bietet er Anlegern die Möglichkeit, von der Entwicklung der Infrastruktur für E-Mobilität zu profitieren. Juristisch werden Anleger mittelbar Miteigentümer an Schnellladeparks und erhalten anteilig der Höhe ihrer Fondsbeteiligung Auszahlungen aus der Wertschöpfung, die aus dem Stromabsatz für Elektrofahrzeuge entsteht. Als Publikums-AIF (Alternativer Investmentfonds) erfüllt der ÖKORENTA Infrastruktur 13E alle gesetzlichen Vorgaben des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) für den Anlegerschutz und eignet sich für private Anleger, die eine nachhaltige und wertorientierte Beimischung für ihre Vermögensanlage suchen.
Es handelt sich bei diesem Produkt um den ersten Publikumsfonds im Segment Ladeinfrastruktur.



Prognostizierte Eckdaten
Investitionsobjekt/Land
Schnellladeparks in Deutschland
Geplante Auszahlungen
Jährlich
Geplante Grundlaufzeit
Ca. 9 Jahre nach Vollinvestition (31.12.2031)
Verlängerung um max. 6 Jahre durch Gesellschafter
Mindestzeichnung/Währung
10.000 €
Geplanter Anlageerfolg
gestaffelt (1 % - 10 % p.a.)
kumuliert: 163 %
(zzgl. 4% Vorabverzinsung)
Steuerkonzept
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Unterlagen - Downloads

Ökorenta "Infrastruktur 13E"
Keine Unterlagen verfügbar
- bereits erfolgreich platziert -