top of page

Golden Circle Team unterstützt Testzentrum in Hamburg

Aktualisiert: 27. Apr. 2022

Wie kam es dazu?

Die Corona Pandemie beschäftigt uns als Gesellschaft seit mehr als 12 Monaten und wir als Team Colden Circle haben uns entschieden, bei der Bekämpfung aktiv mitzuwirken.


Seit Januar 2021 führen wir im Büro mehrmals wöchentlich Antigen-Selbsttests durch und stellen neben aller anderen Corona Hygienemaßnahmen sicher, dass wir so zumindest für unsere Kunden aus dem Büro heraus als Team erreichbar sind. Durch den persönlichen Kontakt zu Katrin (Apothekerin in Hamburg) sind wir auf ihre Initiative zur Errichtung eines Testzentrums “Eimsbüttel“ aufmerksam geworden.


Was war die Motivation von Katrin?

Als Apothekerin und Inhaberin der Laurin Apotheke war mir wichtig, mit allen Möglichkeiten die Menschen in unserem Stadtteil Eimsbüttel zu unterstützen, um das Leben in der aktuellen Coronazeit zu erleichtern und zu schützen. Nach Rücksprache mit Patienten & Ärzten haben wir uns entschlossen ein extra Zentrum zu eröffnen, um mit Informationen und Gesprächen und dem kostenlosen Testangebot der Ausbreitung der Pandemie entgegenzuwirken. Zu unserer großen Freude konnten wir durch die entstandenen Jobs vielen Menschen eine Beschäftigung geben und neue Interessierte für das Projekt gewinnen.


Für uns war klar: Wir unterstützen das Projekt als Team!

Direkt mit Start des Testzentrums “Eimsbüttel“ waren wir ab Mitte April dabei und unterstützen jeweils 3-mal pro Woche als Tandem beim aktiven Testen und auch bei der Organisation bzw. Registrierung der Testpersonen. Es ist stets eine Freude die Dankbarkeit einzelner Testpersonen zu erfahren, aber auch die “Sorge“ einzelner Personen nehmen zu können, all derer, die mit etwas Vorsicht das Testzentrum aufsuchen.


Es ist schön zu sehen, dass nach negativem Test ein Friseurbesuch, der Besuch der Familie oder ein Ausflug zu Hagenbecks Tierpark möglich wurde. Eine Bereicherung, die wir nicht missen wollen!


Wir wollen weiter unterstützen:

Das vorgesehene Entgelt zur Unterstützung als Testperson möchten wir spenden, und zwar dort, wo die für uns so selbstverständlichen Corona-Maßnahmen, wie Mundschutz, Corona-Test, etc. eben nicht selbstverständlich sind. Dazu haben wir uns für das Projekt “Hilfe für Massai“ entschieden.



HILFE FÜR DIE MASSAI E.V.


Was ist unsere Mission?

Hilfe für die Massai ist ein kleiner, deutscher gemeinnütziger Verein, der seit fast 25 Jahren für die Bildung von jungen Menschen, insbesondere der Massai, in Tansania arbeitet.


Es werden zwei englischsprachige Schulen seit 2005 / 2018 in der Nord-Massai-Steppe mit über 500 Kindern betrieben.


Weitere 300 Kinder werden bei ihrem Besuch auf anderen Schulen in Tansania, einem Land mit über 50 Millionen meist jungen Einwohnern, mehrjährig gefördert. Wir bemühen uns jeweils mehr Mädchen als Jungen aufzunehmen, um die traditionelle Benachteiligung der Mädchen etwas auszugleichen.


Welche Projekte setzen wir um?

In Arusha, der zweitgrößten Stadt in Tansania, wird ein kleines Waisenheim betrieben. Derzeit entsteht gerade ein Plan, um dort eine Berufsschule aufzubauen und zu betreiben. Der Verein beschäftigt über 70 einheimische und 4 deutsche, seit vielen Jahren in Tansania lebende MitarbeiterInnen. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden, die häufig als Patenschaften für einzeln benannte Kinder von den Spendern übernommen werden. Das Glück und die Freude der Kinder, die wir fördern können, lässt sich mit Worten nicht ausreichend darstellen.


Wo erfahre ich mehr?

Sie finden viel über die Massai und über unsere Arbeit, die noch viele weitere Aspekte hat. Weitere interessante Informationen und Einblicke finden Sie unter www.massai.org oder auch in nachfolgendem Video. In weniger als 10 Minuten erfahren Sie, wie es bei den Massai aussieht und was wir in Tansania an Bildungsarbeit zu leisten versuchen.




Wir freuen uns über Unterstützung!

Jegliche Art von Unterstützung ist herzlich willkommen. Gern nennen wir Ihnen unser Spendenkonto. Wenn Sie Namen und Adresse gut leserlich in der Überweisung ausfüllen, lassen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zukommen.


“Hilfe für die Massai“ IBAN DE70 2225 0020 0030 0011 17


Herzlichen Dank und ein freudiges Asante Sana