top of page

WAVELABS SOLAR METROLOGY SYSTEMS GMBH

Wavelabs Slogan.png

Über das Unternehmen

WAVELABS ist ein innovatives Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Planung, Produktion, Marketing und Vertrieb von Anlagen zur automatisierten Vermessung von Solarzellen auf der Basis von LEDs. Diese Technik erfüllt neue Maßstäbe in der Genauigkeit.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 konnte sich WAVELABS zum Weltmarktführer im Bereich der neuartigen Endkontrollmessung von Solarzellen entwickeln und einen neuen Standard in dieser Qualitätskontrolle etablieren. Mit seinen mittlerweile über 60 Angestellten bedient WAVELABS über 80 Kunden auf der ganzen Welt und konnte bis heute bereits mehrere hundert Aufträge erfolgreich abschließen.

Begonnen hat alles in einer Garage. Die drei Gründer - Experten aus Photovoltaik und Wirtschaft - bündelten ihre langjährigen Kompetenzen und starteten als Entrepreneurs noch einmal voll durch. Nicht in einem gläsernen Geschäftshaus, auch nicht in einem Technologie-Park, sondern in einer ehemaligen Leipziger Lagerhalle für Motorenteile. Dort präsentierten Dr. Torsten Brammer, Jörn Suthues sowie Dr. Thankmar Wagner der nachhaltigen Energiewelt vor einigen Jahren eine solare Sensation: die Sonnensimulation auf LED-Basis.

Das erfahrene Team vereint über 30 Jahre Photovoltaik-Erfahrung mit mehr als einer Dekade internationaler Expertise in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Steuern. Zu den Referenzen gehören u.a. das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, das Forschungszentrum Jülich, die Q-Cells SE, Sunfilm AG, und Shearman & Sterling LLP. Die Produktion und das Management befinden sich am Standort Leipzig. In Münster (Westfalen) werden neue Produkte und Technologien erforscht.

Über das Produkt

Als weltweit erster und einziger Hersteller bietet WAVELABS ein Endkontrollmessgerät, das auf reiner LED-Basis eine nahezu perfekte Abbildung des Sonnenlichts gewährleistet. Das steigert nicht nur die Effizienz der Solarzellenherstellung, sondern führt auch aufgrund der langen Lebensdauer der LEDs zu messbaren Kosteneinsparungen für die Produzenten von Solarzellen und Solarmodulen. Tatsächlich ist die Abbildung des Sonnenlichts so gut, dass auch renommierte Forschungsinstitute, wie zum Beispiel die renommierten Forschungsinstitute Frauenhofer in Deutschland oder SERIS in Singapur, die Produkte von WAVELABS nutzen und auf die Messergebnisse referenzieren. Damit leisten die LED-basierten Messgeräte von WAVELABS einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende.

Zum Vergleich: Bereits das erste WAVELABS-Produkt SINUS 220 ermöglichte erstmals eine nahezu fehlerfreie Effizienzmessung von Solarzellen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren Xenonlampen die Standard-Lichtquelle für die Messung von Solarzellen. Ihre Abweichung von der Norm erreichten jedoch oft bis zu 25 %. Die Abweichung des SINUS-220 beträgt maximal 2 %.

​​​Ihre Investmentmöglichkeiten

Werden Sie Kapitalgeber und finanzieren Sie in einen innovativen deutschen Anlagenbauer im Solarbereich.

Sie beteiligen sich an einem Private Placement. Hierbei handelt es sich um eine prospektfreie direkte Investition in reale Sachwerte mit einer kleinen Anzahl Investoren und schlanken Verwaltungsstrukturen. Die Emission findet außerhalb der Börsen statt und kann in verschiedenen Formen ausgegeben werden.

In der Regel beinhalten unsere Private Placements folgende prognostizierten Rahmenbedingungen:

  • 6 - 15% Ausschüttung p.a.

  • 24 - 48 Monate Laufzeit

  • Zeichnung von 20.000 € bis 200.000 €

  • Ausschüttung jährlich oder endfällig

Update: Dieses Private Placement ist bereits voll platziert.

erfolgreich_platziert.png

Medien

bottom of page